🇩🇪 Die Wanderungen im Keji waren nett, nicht sehr anspruchsvoll, gut zum Einlaufen. Schöne alte Bäume (Hemlock-Tannen), einige >400 Jahre, ein Herzstück des Parkes. Sicherlich ist der Keji für Kanu- und Kajakfahrer ein richtiges Paradies mit seinen schier unendlichen Wasserstraßen. Mit wenig Umsetzen/Umtragen kann man ganze Rundtouren auf den schon von den Mi‘kmaqs genutzten Wasserwegen zurücklegen. Wir haben die Ufer des Mersey-Rivers ausgiebig erkundet. Leider wenig Wild gesehen, eigentlich nur einen Bieber. Am Abend unser längsten Tour (20km) haben wir am Merrymakedge Beach noch Quellwasser gefasst, Workout mit 18l Belastung pro Gang, da merkt man das Alter doch langsam bis der Tank mit 7 Wiederholungen endlich voll war. In völliger Verkennung der Mücken und Sandflies war der Blutzoll ein hoher Preis, mit noch bis heute anhaltenden schmerzhaften und unendlich juckenden Blessuren. Wenigstens kommen nun die Antibrumm-Vorräte zum Einsatz. Ihr seht, der Frühling bricht hier an.
Kurzentschlossen haben wir uns für die Überfahrt von Digby nach Saint John, New Brunswick, entschieden. Der Fundy NP öffnet am 17.05. und wir haben genug von noch länger closed by Season.
Saint John mussten wir uns mit den Passagieren eines riesigen MSC Kreuzfahrtschiffes teilen. Nach einem verheerenden Brand im 19.Jh. finden sich nur noch wenige alte Holzhäuser, dafür typisch viktorianische Ziegelbauten. Die lokale Markthalle war nett, aber keine Konkurrenz für die Frankfurter. Immerhin haben wir „Fiddelheads“ (Farnsprößlinge) entdeckt und auch ausprobiert, schmecken wirklich lecker, Mischung aus grünen Bohnen und Spargel. Sehr schade, daß durch den voranschreitenden Frühling die Saison quasi schon wieder vorbei ist. Die weitere Entdeckung: Handbeil-Werfen in der Kneipe auf eine Zielscheibe, quasi statt Dartpfeil nimmt man das Beil, zugegebenermaßen ist die Zielscheibe etwas größer. Nach Gewöhnung ist der Spaßfaktor nicht unerheblich.
Tatsächlich machte der Fundy National Park pünktlich auf und wir haben es vor Ort geschafft, noch einen Stellplatz mit Blick auf die Fundy Bay zu ergattern. Leider funktionierte unsere alte Email bzgl. Reservieren vor Ort nicht, das Ausfüllen eines neuen Accounts gleicht einem Antrag auf Zugang zu einem Hochsicherheitsgebäude. Nun also 4d Campingplatz im NP, die kanadischen Camper nutzen mit teilweise tollen Konstrukten den vollen Service mit Strom, Wasser und Abwasser – Homey ist wieder der Türöffner für viele Gespräche und Kontakte, wir erregen allerorten Aufsehen. Umgekehrt sieht man für uns geradezu unglaubliche Trailer mit entsprechenden Zugmaschinen, natürlich die Seitenwände ausschiebbar. Es fehlt unsere spacige Fernsehantenne vom Bürstnerwohnmobil eindeutig, aber sonst Lichter diverser Farben, daneben hat man hier Mückenschutz Zelte.
Die Fundy Trail Route – mittlerweile auch ein Provinz Park – sicherlich bislang der spektakulärste Abschnitt unserer Reise in beiden Richtungen und zu wechselnden Gezeiten, mit kleineren Wanderungen bei Ebbe auch auf Strandabschnitten (Red Caves) und ganz vielen „lookouts“, tw. kann von von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt fahren ohne zurück auf die Straße zu müssen. Spannende Gefäll- und Steigungspassagen, 10-16% waren die Regel, Spitzenwert waren 19% ! Der Homey hat sich tapfer geschlagen, nur auf dem Weg in den Fundy NP hat es wieder die Sicherung des Kühlerventilators zerfetzt. Wir haben einen ganzen Bastelkasten Sicherungen aller Stärken dabei, dummerweise gibt es aber verschiedene Größen, wie wir leider nun erst feststellen mussten. Ein vorbeifahrender Park-Ranger konnte uns aus der Bredouille helfen und die nächste Tankstelle sorgte für die Notreserve der Minisicherungen. Und „Dr. Google allwissend“ zeigt uns sogar 6 Sicherungsarten im Autoeinsatz, es besteht also Nachkaufbedarf. Die gestrige Wanderung war eine Runde zu verschiedenen Wasserfällen, sehr schön aber erstmals nicht eine Parkwanderautobahn mit Brücken und vielen Plankenwegen. Vor allem die Passage um die ersten Fälle forderten Konzentration, ging es doch über Stock (Wurzeln) und Stein/ Fels. Aber eine wunderschöne Tour, fast meint man Chingachgook und Uncas kommen einem gleich entgegen oder laufen am gegenüberliegenden Ufer über die Felsen (Cooper, The Last of the Mohicans). Heute sollte es easy going werden, am Ende der verschiedenen kleinen Wanderungen stehen aber schon wieder über 13km auf dem Zähler, teils Strand bei Ebbe, dann wieder steiles Auf und Ab der beeindruckenden Küste entlang.
Die Hopewell-Rocks warten, aber vielleicht legen wir einen Waschtag ein, das Auto bedarf auch etwas Pflege und Kontrolle.: Ein Bürovormittag steht auch noch an..
1737 km
🇬🇧 The hikes in Keji were nice, not very challenging, good for a run in. Beautiful old trees (hemlocks), some >400 years, a centerpiece of the park. Certainly the Keji is a real paradise for canoeists and kayakers with its seemingly endless waterways. With little repositioning/carrying, you can complete entire round trips on the waterways already used by the Mi’kmaqs. We explored the banks of the Mersey River extensively. Unfortunately, we saw very little wildlife, just one beaver. On the evening of our longest tour (20km), we caught some spring water at Merrymakedge Beach, a workout with 18 liters of load per gear, so you start to notice the age until the tank was finally full with 7 repetitions. Completely ignoring the mosquitoes and sandflies, the blood toll was high, with painful and endlessly itchy bruises that still linger to this day. At least the anti-mosquito supplies are now being used. As you can see, spring is on its way here.
Without further ado, we decided to make the crossing from Digby to Saint John, New Brunswick. Fundy NP opens on 17.05. and we’ve had enough of being closed by season for even longer.
We had to share Saint John with the passengers of a huge MSC cruise ship. After a devastating fire in the 19th century, there are only a few old wooden houses left, but typical Victorian brick buildings. The local market hall was nice, but no competition for the Frankfurters. At least we discovered and tried “Fiddelheads” (fern sprouts), which taste really delicious, a mixture of green beans and asparagus. It’s a shame that the season is almost over again as spring approaches. Another discovery: throwing a hand axe at a target in the pub, using the axe instead of a dart, admittedly the target is a bit bigger. Once you get used to it, the fun factor is not insignificant.
The Fundy National Park actually opened on time and we managed to get a pitch with a view of Fundy Bay. Unfortunately, our old email regarding reservations on site didn’t work, and filling out a new account was like applying for access to a high-security building. So now 4d campsite in the NP, the Canadian campers use the full service with electricity, water and waste water with some great constructions – Homey is again the door opener for many conversations and contacts, we attract attention everywhere. Conversely, we see incredible trailers with corresponding towing vehicles, of course with sliding side walls. Our spacy TV aerial from the Bürstner motorhome is clearly missing, but otherwise there are lights of various colors, as well as mosquito protection tents.
The Fundy Trail Route – now also a provincial park – is certainly the most spectacular section of our trip so far in both directions and at changing tides, with shorter hikes at low tide on beach sections (Red Caves) and lots of lookouts, sometimes you can drive from viewpoint to viewpoint without having to get back on the road. Exciting downhill and uphill sections, 10-16% were the rule, peak value was 19%! The Homey put up a good fight, only on the way into Fundy NP it blew the fuse of the radiator fan again. We have a whole kit of fuses of all strengths with us, but unfortunately there are different sizes, as we have now discovered. A passing park ranger was able to help us out of our predicament and the nearest petrol station provided us with an emergency reserve of mini fuses. And “Dr. Google omniscient” even showed us 6 types of car fuses, so there is a need to buy more. Yesterday’s hike was a loop to various waterfalls, very beautiful but for the first time not a park hiking highway with bridges and lots of plank paths. The passage around the first falls in particular demanded concentration, as it was over sticks (roots) and stones/rocks. But a wonderful tour, you almost think Chingachgook and Uncas are coming towards you or running over the rocks on the opposite bank (Cooper, The Last of the Mohicans). Today was supposed to be easy going, but at the end of the various short hikes there are already more than 13 km on the counter, partly beach at low tide, then steep ups and downs along the impressive coast.
The Hopewell Rocks are waiting, but maybe we’ll have a wash day. The car also needs a bit of care and checking. An office morning is also on the agenda.
1737 km